Karte (Kartografie) - Lindesberg

Lindesberg
Lindesberg ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und ein typischer Industriestandort im Gebiet, das den Namen Bergslagen trägt. Die Stadt liegt etwa 40 km nördlich von Örebro, hat gut 8700 Einwohner und ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde. Im Süden der Stadt befindet sich der See Lindessjön.

Die erste steinerne Kirche des Ortes entstand wahrscheinlich im 14. Jahrhundert. Von diesem Gebäude findet man heute noch Steine im Chor der aktuellen Kirche. Noch bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts trug der Ort den Namen Lindesås. Lindesberg war dagegen der Name des umliegenden Grubengebietes. Im späten Mittelalter war das Kirchendorf ein zentraler Handelsplatz der Region. Im Zusammenhang mit der Ausweitung des Bergbaus erlangte auch der Ort verstärkt an Bedeutung.

Im Jahr 1643 bekam die Siedlung von Königin Christinas Vormundschaft die Stadtrechte verliehen. Gleichzeitig erfolgte die Namensänderung des Ortes. Die folgende Zeit war von einem Wettstreit mit der Stadt Arboga geprägt, wobei Lindesberg seine Stellung als Zentrum für Eisenhandel behaupten konnte. Danach stagnierte die Entwicklung der Stadt und etwa um 1770 hatte Lindesberg 650 Einwohner. Noch bis weit ins 19. Jahrhundert war die Wirtschaft der Stadt durch den Handelsaustausch zwischen dem Gebiet Bergslagen und angrenzenden ländlichen Ebene geprägt. Die eigentliche Expansion erfolgte um 1870 als der Ort einen Eisenbahnanschluss bekam. Bei den Großbränden von 1869 bzw. 1894 wurden viele Gebäude beschädigt. Auch nach dem Frühjahrshochwasser von 1977, wo viele Häuser unter Wasser standen, waren die Kosten für Reparationen hoch. Im 20. Jahrhundert entstanden viele Metallverarbeitende Fabriken und in neuerer Zeit wuchs vor allem der Dienstleistungssektor.

 
Karte (Kartografie) - Lindesberg
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen 
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...